Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Weihnachten verstehen und erleben

Fragt man Kinder, warum wir Weihnachten feiern, so erhält man oft die Antwort: „Na, da gibt’s Geschenke!“. Das ist vom Kern her auch richtig. Dass Weihnachten aber noch tiefer greift als das materielle Beschenktwerden, sollten wir uns alle verdeutlichen.  Als kleines, unschuldiges Kind wurde Jesus vor mehr als 2000 Jahren in eine sehr raue und kriegerische Welt geboren. Sein Leben lang tat Jesus den Menschen Gutes, verschenkte, verzieh und sollte damit Vorbild für uns Menschen des 21. Jahrhundert sein. Die Vermittlung von christlichen Werten und der Entstehung von Weihnachten, die auch im Sächsischen Schulgesetz verankert sind, haben wir als Schule mit der Aufführung des Weihnachtsmusicals „Am Himmel geht ein Fenster auf“ lebendig und auf eindrucksvolle Weise mitgestalten und miterleben dürfen. Als Gemeinschaftsprojekt mit der evangelischen Kirchgemeinde Königsbrück probten unter der Leitung von Herrn Sebastian Weidenhagen von August bis Dezember Grundschulkinder gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Oberschule Königsbrück und des Lessing Gymnasium Kamenz an diesem sehr anspruchsvollen Stück. Finanziert wurde das Projekt über die Kleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. 

Am 20.12., unserem letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, zogen die gesamte Grundschule sowie unsere Vorschulgruppen in die Hauptkirche ein, um das Weihnachtsmusical zu erleben. Bereits am 17.12. wurden allen Besuchern des Königsbrücker Weihnachtsmarktes einige Lieder als Kostprobe serviert. Es ist immer wieder beeindruckend zu erleben, wenn Kinder außerhalb des Unterrichts über sich hinauswachsen und ihre Talente unter Beweis stellen und diese weiter ausbauen. Ich ziehe meinen Hut vor allen Musical-Darstellerinnen und Darstellern. Ihr wart einfach spitze! Die zweite Aufführung des Musicals am Heiligen Abend in einer vollen Kirche stellte in jedem Fall das Highlight dar und bereicherte den festlichen Gottesdienst an diesem Abend. Mein aufrichtiger Dank gilt abschließend allen Akteuren vor und hintern den Kulissen, im Besonderen Herrn Weidenhagen als Leiter des Projektes, Frau Carola Gocht als Ansprechpartnerin der Kirchgemeinde sowie allen Eltern, die uns bei der Umsetzung unterstützt und zum Gelingen beigetragen haben. 

Wir freuen uns über die entstandene Kooperation und auf weitere gemeinsame Projekte. 

Heike Peter

(Schulleiterin)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 05. Februar 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Auf zur nächsten Runde ...

Auf zur nächsten Runde ...